search results

  1. Various Publishers Processo Di Test Nello Sviluppo Di Videogiochi, Fachbücher

  2. Anna's Giardiniera - süßsauer eingelegtes Gartengemüse

    "Famiglia" wird hier noch groß geschrieben - jede Kreation aus dem Hause „La Giardiniera di Morgan" ist einem Familienmitglied gewidmet, mit Rezepturen inspiriert von deren Charaktereigenschaften und Eigenheiten, und wird noch in aufwendiger Handarbeit in der Manufaktur in der italienischen Region Veneto hergestellt. Knackfrisches Gartengemüse wie Karotten, rote und gelbe Paprika, Blumenkohl, Fenchel und Silberzwiebeln bilden die Basis für die nach „Anna", die jüngere Tochter des Hauses, benannte „Giardiniera" und der süß-saure Sud mit Ingwer und Pfefferoni steuert den klaren, bestimmten Charakter bei. In Italien wird die „Giardiniera", eine alte, traditionsreiche Methode zur Konservierung von Sommergemüse für den kalten Winter, klassisch gegessen als Beilage zu gekochtem Fleisch, einfach als Antipasto gereicht oder zur Verfeinerung von einem „Insalata di Riso" benutzt. Probieren Sie aber doch die innovativen Produkte von Morgan auch einmal etwa als Topping für einen Hot Dog mit einer frischen „Salsiccia" oder als erfrischendes Element zu einem Rindercarpaccio.

    Dallmayr

  3. La Salsa di Morgan Agrodolce in Olio - Salsa aus Gartengemüse süßsauer

    Knackfrisches Gartengemüse, Essig, Zucker, Öl und Salz - mehr kommt nicht in die Gläser der kleinen Italienischen Manufaktur „La Giardiniera di Morgan", die ihre Produkte noch in reiner Handarbeit und ohne den Einsatz von jeglichen Zusatzstoffen in Venetien herstellt. Und das schmeckt man: frisch geerntete Paprika, Karotten, Stangensellerie, Blumenkohl, Fenchel und Zwiebeln werden fein gehackt und mit hoher Sorgfalt langsam in Öl gegart, mit Essig, Salz und Gewürzen abgeschmeckt und ergeben so eine süßsäuerliche, frische Salsa. Angelehnt an die in Italien beliebte „Giardiniera", einer alten, traditionsreichen Methode zur Konservierung von Sommergemüse für den kalten Winter, passt diese Gemüsesalsa hervorragend zu gekochtem oder gegrilltem Fleisch, zum Verfeinern von Reis- und Nudelsalaten oder ideal auch als Sauce für ein „Panino" mit Mortadella. Weitere Kombinationstipps: Zu Bollito Misto, Crostini, Salaten mit Fisch und gekochten Hülsenfrüchten

    Dallmayr

  4. Coppa di Parma

    Ein weiteres Genuss-Highlight aus Parma, der Region, die für ihre vorzüglichen Wurstspezialitäten zu Recht hochberühmt ist. Die "Coppa" verfügt über eine geschützte Herkunftsbezeichnung, für seine Herstellung wird Fleisch vom Schweinenacken mit Salz verfeinert und luftgetrocknet - ganz ähnlich der Schinkenrezeptur. Coppa ist charakteristisch von Fettstreifen durchzogen, die zusammen mit dem rubinroten Fleisch eine mürbe Textur ergeben. Ein herzhafter Genuss besonders auf italienischem Weißbrot und mit einem leichten oberitalienischen Rotwein à la Bardolino, Valpolicella oder hochwertigem Lambrusco.

    Dallmayr

  5. Tortelloni di Bufala

    Gerade in der Sommerzeit überzeugt diese herrliche Pasta Spezialität aus Kampanien, von einem traditionsreichen Familienbetrieb mit „grande passione" und viel Herzblut gefertigt. Handgemachter Nudelteig, hauchdünn ausgerollt und mit einer leichten Füllung mit Büffelmozzarella - so bringen Sie quasi in Nullkommanichts italienisches Ambiente auf den Tisch!

    Dallmayr

  1. Previous Page (Page 8)Next Page (Page 10)