Länge: 2,00 m Design: Ohne Schuhregal Sypro Umklebank für Feuchträume mit Rückenlehne - Form B - Die Sypro Umklebank besteht aus einer stabilen Rahmenkonstruktion aus pulverbeschichtetem quadratischen Stahlrohr. Darüber hinaus verfügt die Bank über höhenverstellbare Füsse zur Nivellierung des Bodens. Ihre Sitzlatten und die Rückenlehne sind aus beschichtetem Aluminium gefertigt. Diese Bänke sind resistent gegen Pilze und Bakterien und halten Feuchtigkeit stand. Die Garderobenstange hat verdeckte Kleiderhaken. Der Zusammenbau der Sypro Umkleidebänke ist einfach. Alle Bänke werden zerlegt in einem Karton geliefert und können ohne spezielles Werkzeug leicht montiert werden. Nach der Montage können alle Bänke endlos miteinander verschraubt werden. Verfügbare Varianten: - 1,01 m (Gewicht: ca. 19 kg) - Mit 3 Doppelhaken - 1,50 m (Gewicht: ca. 26 kg) - Mit 4 Doppelhaken - 2,00 m (Gewicht: ca. 33 kg) - Mit 6 Doppelhaken Basis: - Robuste Rahmenkonstruktion aus quadratischem Stahlrohr, 25x25 mm - Pulverbeschichtet - Farbwahl: Anthrazit RAL 7016, Hellgrau RAL 7035 oder Weissaluminium RAL 9006 - Die Rahmenfüsse sind mit höhenverstellbaren Füssen ausgestattet, um unebene Böden auszugleichen Sitzlatten: - Hohlprofil-Aluminiumleisten - BxH: 100x25 mm - Pulverbeschichtet - Hellgrau RAL 7035 - Sehr guter Sitzkomfort - Mit Stopfen an den Enden Rückenlehne und Hakenleiste: - Hohlprofil-Aluminiumleiste - BxH: 100x25 mm - Pulverbeschichtet - Farbe: Hellgrau RAL 7035 - Mit Stopfen an den Enden - 3 Doppelhaken pro Meter Anwendungsbereich: Feuchtraum Länge: 2,00 Meter Rückenlehne: Einseitig Form: Form B: Einseitig mit Rückenlehne Schuhregal: Nein Hakenleiste: Ja Materialbasis: Stahl Sitzhöhe: 45 cm Höhe der Hakenleiste: 165 cm Sitztiefe: 33 cm Material Sitzfläche: Aluminium Max. Belastung: 300-350 kg Anzahl der Haken: 6 Doppelhaken Material Hakenleiste: Aluminium Material Rückenlehne: Aluminium Material Haken: Verzinkter Stahl Gewicht: 30 kg.
Galaxus.de
Pirmin (um 753), erster Abt der Klöster Reichenau, Murbach und Hornbach, hat mit seinem Scarapsus einen katechetischen Traktat hinterlassen, in dem spätantike wie zeitgenössische Strömungen der ethischen Unterweisung in stark konzentrierter Form und stets mit den passenden biblischen Zitaten gut unterlegt exemplarisch zusammenfliessen. Diesem kompositorischen Prinzip und dem daraus resultierenden hohen Gebrauchswert als Predigtvorlage verdankt das in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts entstandene, für die pastorale Praxis gedachte Werk seine für frühmittelalterliche Texte dieses Genres aussergewöhnlich weite Verbreitung. Der Scarapsus wird in der vorliegenden Neuausgabe erstmals auf Grundlage der gesamten handschriftlichen Überlieferung herausgegeben und ist mit einer durchgängigen Analyse seiner literarischen Vorlagen- und Paralleltexte versehen. Die Edition bietet den Text zudem in derjenigen sprachlichen Form, die für die Zeit seiner Abfassung und für seinen Überlieferungszusammenhang repräsentativ und angemessen ist. Über die literarische Rezeption und die im kritischen Apparat verzeichneten textlichen Veränderungen, die der Scarapsus bis ins späte Mittelalter erfahren hat, lassen sich wechselnde Schwerpunkte und wandelnde Interessen seiner mittelalterlichen Benutzer ebenso nachvollziehen wie Phänomene sprachlichen Wandels im Spannungsfeld zwischen spätantiker respektive frühmittelalterlicher Latinität und der Ausdifferenzierung romanischer Einzelsprachen, worauf im Einleitungsteil besonders eingegangen wird.
Galaxus.de
Die amtliche Reihe der UK50 (Umgebungskarte 1:50000) bietet für zusammenhängende bayerische Regionen gezielte Freizeitinformationen. Kartengrundlage ist die TK50 (Topographische Karte 1:50000) mit UTM-Gitter für GPS-Nutzer und Geländedarstellung. Das Kartenbild der UK50-9 präsentiert den südlichen Teil des Naturpark Steigerwald sowie einen kleineren nördlichen Teil des Naturpark Frankenhöhe. Im Osten des Blattes ragt ein Teil der Metropolregion Nürnberg hinein. Die zugehörigen Städte Erlangen und Fürth werden in ihrer ganzen Ausdehnung abgedeckt. In dieser Region werden sowohl „Genussradler“ als auch Sportradler glücklich. Im flachen Aischgrund mit seinen tausenden Karpfenweihern können entlang der Karpfenradwege Landschaft und Ausblicke genossen werden. Der Aischtalradweg passiert direkt den Aussichtsturm im Markt Uehlfeld und das „Wallhäusla“ Ipsheim, eine mittelalterliche Wasserburg. Den hügligen Steigerwald mit teils steileren Etappen erkundet man z.B. durch die Radwege des Kitzinger Lands, welche direkt am Aufstieg Schwanberg bei Iphofen vorbeiführen. Leidenschaftliche Wanderer genießen die Prädikatswanderwege der Region. Eingebettet zwischen ausgedehnten Buchenwäldern mit alten Baumriesen und einer Vielzahl an Wanderwegen für Jedermann liegen Städtchen mit historischen Ortskernen und sehenswerten Schlössern. Der Kunigundenweg kreuzt das Schloss Frankenberg und der Steigerwald Panoramaweg endet inmitten der Windsheimer Bucht im historischen Ortskern von Bad Windsheim. Wer sich für Pflanzen interessiert besucht den Botanischen Garten in Erlangen. Kulturbegeisterte empfiehlt sich die barocke Planstadt Erlangen mit seinem markgräflichen Schloss zu erkunden. Wer mit Kindern unterwegs ist und Action sucht ist im Erlebnispark Schloss Thurn, Erlebnisbad Atlantis oder beim Swin- und Fußballgolf Hornbach gut bedient. Kartenblatt UK50-9 Naturpark Steigerwald südlicher Teil REGIONEN: Mittelfranken, Unterfranken, Oberfranken, Steigerwald, Windsheimer Bucht, Aischgrund,.
Galaxus.de