Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema Sprachförderung mit Musik und behandelt die Wirkung von Musik auf die sprachliche Entwicklung des Kindes, da zahlreiche Schüler mit Deutsch als Muttersprache grosse Sprachdefizite haben und die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrschen, um den schulischen Alltag in Österreich problemlos zu bewältigen. Diese Arbeit gliedert sich in vier Teile und behandelt zunächst die Voraussetzungen für die akustische Informationsverarbeitung. Anschliessend gibt sie einen detaillierten Einblick in den pränatalen Spracherwerbsprozess und verdeutlicht, wie wichtig und prägend die Mutter und ihre Stimme für die Entwicklung des Kindes sind. Danach wird die Sprachentwicklung des Kindes untersucht. Das letzte Kapitel behandelt Sprachförderung mit Musik und bietet konkrete Fördermöglichkeiten. Ziel dieser Arbeit ist es, Eltern, Erziehungsberechtige und Pädagogen zu unterstützen.
Galaxus.de
Achim Simon untersucht die ö sterreichische Malerei des ausgehenden Mittelalters. Dabei werden die Wirkungsmechanismen der niederlä ndischen Malerei, das Aufeinandertreffen von heimischer Tradition und fremden Einflü ssen exemplarisch deutlich. Warum war die niederlä ndische Kunst fü r Europa so wichtig und wie konnte sie eine so groß e Wirkung entfalten? Achim Simon stellt nicht nur dar, wie sich die Kenntnis der niederlä ndischen Vorbilder durch Kü nstlerwanderungen, Kunstexporte und Zeichnungen verbreitete, sondern auch, wie die Kü nstler die Rolle von Vorbildern einschä tzten und auf welche Art sie diese in ihren Werken adaptierten. Anhand von Schriftquellen geht er auf die Fragen nach einer mittelalterlichen Kunsttheorie, nach der Einschä tzung von Originalitä t und nach einem spezifischen Stilbewuß tsein ein und macht deutlich, daß es im 15. Jahrhundert nicht nur in Italien sondern auch nö rdlich der Alpen ein differenziertes Kunstverstä ndnis gab. Eine wichtige Rolle bei der Aneignung des niederlä ndischen Stils durch die ö sterreichischen Maler spielten die unterschiedlichen materiellen und technischen Grundlagen der verschiedenen Malschulen. Im Hauptteil der Arbeit analysiert Achim Simon die Rezeption der niederlä ndischen Werke in den verschiedenen Kunstlandschaften Ö sterreichs. Der Autor verdeutlicht die vielfä ltige Adaption der niederlä ndischen Vorbilder und entwirft dabei ein differenziertes Bild von Motivation und Funktionsweise der spä tgotischen Malerei. The great virtue of this book is its revelation of the great variety of Austrian responses to western influence, and the pervasive fashion after mid-century for increasing realism. [Jane Campbell Hutchison, Renaissance Quarterly].
Galaxus.de
Eine professionelle Führung wird im Rahmen von marktwirtschaftlichen Mechanismen und Kostendruck auch im Sozialwesen immer wichtiger. "Die Zahlen müssen am Jahresende stimmen", um das Weiterbestehen der Organisation sicherzustellen. Mit der zunehmenden Privatisierung des Sozial- und Gesundheitssystems ist dieser Druck schon längst in den Organisationen der Sozialen Arbeit angekommen und so steht auch dieser Bereich vor der Aufgabe, dass "die Zahlen stimmen müssen". Wie kann eine systemische Haltung dazu beitragen, dass eine Organisation sich weiterentwickelt, ihre Mitarbeiter hält und gute Sozial Arbeit leistet? Das Buch will sich mit der systemischen Sichtweise auf Führung im Sozialwesen und im Besonderen mit der Wirkung einer systemischen Haltung bei Führungskräften befassen. Es wird die Frage behandelt, ob systemisches Führen eine Führungstheorie, einen Führungsstil oder eine Grun.
Galaxus.de
Das Paulus Handbuch stellt Leben, Briefe und Theologie des Paulus dar und rahmt diesen Schwerpunkt mit der Forschungsgeschichte und mit einem Ausblick auf Wirkung und Rezeption des Apostels. Mehr als vierzig Autorinnen und Autoren beschreiben den Weg des Pharisäers Paulus zum Heidenapostel, analysieren seine Briefe und rekonstruieren das Werden seiner christlichen Theologie. Eine durchgehende Lektüre des Handbuchs wird die Leserschaft mitnehmen in eine breite, vielleicht für manche in ihren althistorischen, epistolographischen, kultur- und sozialgeschichtlichen Fragestellungen neue und ungewohnte Forschungslandschaft. Die Theologie, die Briefe und die Sprache des Paulus haben dem Christentum eine unverkennbare Prägung gegeben. Das Paulus Handbuch möchte Studierenden, Lehrenden und allen an der zentralen Gestalt des frühen Christentums Interessierten die aktuelle Forschungssituation zu Pe.
Galaxus.de