"Meilleur Ouvrier de France" - diese Auszeichnung der französischen Handelskammer geht nur an absolute Fachleute auf ihrem Gebiet, an die echten Handwerker, die ein unvergleichliches Gespür für Qualität und Geschmack besitzen und Stolz auf ihre Zunft sind. Dominique Bouchait ist ein solcher Handwerker, der vor mehr als 40 Jahren das Käse-Geschäft seiner Eltern übernommen hat und sich durch kompromisslose Qualität einen renommierten Namen unter den französischen Käseproduzenten und Affineuren gemacht hat. Der Hercule vieux aus seinem Sortiment ist - für Frankreich eher untypisch - ein Hartkäse aus Mischmilch von Schaf und Ziege. Angenehmer, charakteristisch süßlicher Duft nach Milch und Karamell zeichnet ihn aus. Ein cremiger und doch mürber Käseteig transportiert die nussigen, dichten Aromen und den leicht süßlichen Geschmack. Nach einer Reifezeit von einem Jahr und einer kontinuierlichen Veredelung durch die Kellermeister ist der Geschmack dieses Käses auf dem Höhepunkt der Ausgewogenheit angekommen und bleibt lange am Gaumen. " Sehr schön mit Baguette und Apfelchutney. Dazu passt auch hervorragend ein Obst-Schaumwein aus der Manufaktur Jörg Geiger.
Dallmayr
So ein Bazi! Im Dialekt eher Kompliment als Beleidigung, trifft der Ausdruck die Natur unseres regionalen Käse-Schmankerls perfekt: Mit fortschreitender Reife wird der rotgeschmierte Käse immer raffinierter und bleibt doch ausgewogen. Interessante Süße. Das sagt der Käseproduzent: "Der Käse soll im Mund eine umamige Kraft entwickeln, gleichzeitig aber nicht überschießen, sondern ausgewogen bleiben." In der Reife außergewöhnliche Noten nach exotischen Früchten. Ideal für's Isarpicknick! Je länger dieser Käse reift, desto intensiver können die Begleiter werden. In junger Erscheinungsform empfiehlt sich ein zarter Spätburgunder. Bei fortgeschrittenem Alter kann es auch gerne ein lange gereifter Vin Jaune aus dem Jura sein.
Dallmayr
Ziegenmilch eignet sich nicht nur für die ganz frischen, milchigen Exemplare in der Käsetheke. Der reichhaltige, süßliche Geschmack und die sahnige Textur der Milch bieten auch hervorragende Voraussetzungen für Schnittkäse, zum Beispiel für einen jungen Ziegengouda. Dieser wird direkt auf dem Ziegenhof in den Niederlanden hergestellt und bis zu 8 Wochen gereift, was dem Käseteig die Möglichkeit gibt, vollmundigen Geschmack zu entfalten und eine cremige, leicht mürbe Textur zu entwickeln. Sein Geschmack ist eng gepackt mit Aromen von Milchkaramell und einer dezenten aber elegant eingebundenen Note nach Ziegenmilch. Die Sommertrüffelstückchen erweitern das Spektrum um eine erdige, tiefe Note. Zu diesem Käse empfehlen wir die Tomatenkonfitüre von Navarrico und unser Dallmayr Holzofenbrot.
Dallmayr
Mit gut 50 Hektar ist der "Clos de Vougeot" die größte Grand-Cru-Lage der Côte de Nuits, sogar der gesamten Côte d' Or. 85 Winzer teilen sich die Rebflächen, manche besitzen nur wenige Rebzeilen. Die Septembersonne rettete 2010 besonders kleinbeerige und extraktreiche Trauben, der Wein ist fleischig, engmaschig und dicht, getragen von einem Säurenerv und eleganten Tanninen. Ein Clos de Vougeot zum "Niederknien" und erst am Anfang seinen Blüte!
Dallmayr