In Galicien, der Region im äußersten Nordwesten Spaniens, entdeckten die Dallmayr Einkäufer einen der wenigen Top-Erzeuger von Jahrgangssardinen, die es außerhalb Frankreichs gibt. Es ist der Familienbetrieb von Jesús Lorenzo, der sich unter dem Firmennamen "Los Peperetes" als Spezialist für Sardinen und Meeresfrüchte weit über seine galizische Heimat hinaus einen Namen gemacht hat. Hier wird mit großer Sorgfalt, absoluter Professionalität und Leidenschaft gearbeitet, was unabdingbare Voraussetzungen für Jahrgangssardinen der Premiumsqualität sind. Der sofortige Verzehr dieser köstlichen Fischchen zusammen mit Weißbrot und jungem Weißwein verspricht schon jetzt ein exquisites Geschmackserlebnis - aber wer die Geduld aufbringen kann, noch einige Jährchen zuzuwarten (Insider sprechen hier von 5-10 Jahren), wird sich in die unnachahmliche Lage einer schlichtweg sensationellen Genusserfahrung versetzt sehen. Die Jahrgangssardinen glänzen geschmacklich als Solokünstler. Souverän auf frischem Baguette mit reichlich Sauerrahmbutter aus der Normandie bestrichen und einem Glas gekühltem Manzanilla Sherry aus der Bodegas Rey Fernando de Castila serviert, erreichen sie ihren kulinarischen Olymp.
Dallmayr
Klein, aber fein: So wirkt unser Espresso-Set in Gold. Hübsch verpackt, ist die Tasse samt Untertasse das ideale Geschenk für sich selbst und alle Espressofreunde. Exklusiv nur bei Dallmayr erhältlich. Wir wünschen Ihnen viel Genuss! Hinweis: Wir empfehlen, die Tasse nicht in der Spülmaschine zu reinigen.
Dallmayr
Bereits seit 1898 gibt es die Ölmühle Lapalisse in der Auvergne, die zunächst nur Walnüsse aus der Region zu hochwertigem Öl presste und sich so ihr Renomée erarbeitete. Für das Sesamöl wird hochwertige Sesamsaat behutsam angeröstet, so dass der nussige Geschmack der Samen durch die Röstaromen noch unterstrichen wird. Daraufhin wird das Öl kalt gepresst. Es besitzt einen intensiven aber ausgewogenen Sesam-Röstgeschmack und eignet sich insbesondere als Verfeinerung für die asiatisch inspirierte Küche. Das geröstete Sesamöl ist ein Finish-/Würzöl und eignet sich nicht zum Anbraten bei hohen Temperaturen. Es wird in der asiatischen Küche klassischerweise als Abrundung von pikanten Wokgerichten, insbesondere mit Reisnudeln, oder für Ramen-Suppen eingesetzt. Sehr schön auch zum Aufpeppen von gedünstetem Fisch oder für einen japanisch inspirierten Spinatsalat.
Dallmayr
In dicke Scheiben geschnitten bietet sich die deftige Bauern-Stracke als ausgezeichnete Alternative zu einer Salami an. Längst vermag diese stilsichere Interpretation einer einst eher rustikalen Wurst aus dem Nordhessischen auch verwöhnte Gaumen zu überzeugen: Das feinkörnige Schweinefleisch von luftig-lockerem Mundgefühl präsentiert sich saftig frisch und erhält durch die Behandlung mit Gewürzen, Ursteinsalz und einer gestandenen Portion Doppelkorn ein rundherum stimmiges Geschmacksbild.
Dallmayr