Die im Wintersemester 1921/22 an der Universität Freiburg gehaltene Vorlesung entfaltet die einleitende Frage nach einer prinzipiellen formal-anzeigenden Definition von Philosophie zur Explikation der kategorialen Strukturen des Grundphänomens "Leben" auf dessen Grundbestimmtheit der Faktizität hin. Die phänomenologische Analyse verschiedener Lebensbegriffe zeigt die Sorge als den fundamentalen Vollzugscharakter faktischen Lebens, von dessen Bezugssinn aus die Welt in ihrem Gegenstandssinn im Grundcharakter der Bedeutsamkeit sich gibt, in dem die Gegenstände der Welt als selbst-, mit- und umweltliche in ihrem je eigenen Vollzugssinn begegnen. Die Vorlesung bereitet insbesondere durch die Analyse der Bewegtheitscharaktere des faktischen Lebens eine phänomenologische Interpretation wesentlicher Teile der aristotelischen Philosophie vor, die jedoch nicht zur Ausführung gelangt.
Galaxus.de
*Deutsche Rechtsgeschichte Bd. 2 Deutsche Rechtsgeschichte Bd. 2 * - Band. 2: 1250-1650. 9. aktual. Aufl / pdf eBook für 9.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Belletristik-Erzählungen pdf eBook
eBook.de
*Leitfaden Exegese Leitfaden Exegese * - Eine Einführung in die exegetischen Methoden für das BA- und Lehramtsstudium. 1. Auflage / pdf eBook für 21.99€ / Aus dem Bereich: eBooks-Belletristik-Erzählungen pdf eBook
eBook.de
Das biblische Bild der Jesus-Zeit bieten die vier Evangelien des Neuen Testaments: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Allerdings handelt es sich bei ihnen um narrative Texte, nicht um historische Monographien. Dies bedeutet komplexe Analysen für die Rekonstruktion des historischen Bildes der Epoche, insbesondere für das Bild vom historischen Jesus selbst, wie die Geschichte der Forschung seit dem 18. Jh. bis in die Gegenwart hinein zeigt. Im Mittelpunkt des Buches steht die modernste internationale historische Jesusforschung, die sog. "third quest" und ihre Ergebnisse. Das bedeutet auch, dass die jüngsten Untersuchungen zum antiken Judentum berücksichtigt werden, da sie für die Interpretation der Position Jesu und der Jesusbewegung innerhalb des Judentums zu völlig neuen Einschätzungen geführt haben. Behandelt wird ferner die Problematisierung der kulturellen Prägung der historische.
Galaxus.de