Diese mild gesäuerte Butter wird uns von einem Allgäuer Familienbetrie b geliefert und stammt aus bester Milch von Kühen aus der Region. Die ideale Grundlage für eine herzhafte Brotzeit.
Dallmayr
Der Aceto Balsamico Tradizionale schließlich gilt zu Recht als König unter den italienischen Essigen und braucht den Vergleich mit besonders edlem Wein nicht scheuen, wenn es um seinen kunstvollen Herstellungsprozess geht. Er ist so wertvoll und rar wie weiße Trüffel aus Alba und wird in der Regel in allerkleinsten Mengen, also nur wenigen Tropfen zu Parmesan, Eis oder Erdbeeren gereicht oder auch pur von kleinen Löffeln genossen. Diese Delikatesse ist ein Kulturgut der absoluten Spitzenklasse. Buchstäblich über Jahrzehnte reift der Most edler Trebbiano-Trauben in unterschiedlichen, immer kleineren Fässern aus ausgesuchten Hölzern. Aceto Tradizionale ist mindestens 12 Jahre lang gereift; ruht er mindestens 25 Jahre in Fässern, darf er die Bezeichnung "extra vecchio" tragen. Ein Charakteristikum des Reifeprozesses ist die schonende Verdunstung von Wasser; diese Flüssigkeitreduktion intensiviert den Geschmack des Balsamico; er dickt immer weiter bis hin zu einer sirupartigen Konsistenz ein.
Dallmayr
Das Landgut Tenuta Fontanara füllt exklusiv für Dallmayr diesen exzellenten Aceto Balsamico ab. Die ausschließliche Verwendung der exzellenten Trebbiano Trauben, eine traditionelle Rezeptur, viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung machen aus diesem Balsamico einen kulinarischen Genuss-Höhepunkt. Sein feines und volles Aroma entfaltet sich übrigens erst während der Reifung im Eichenfass. Zu frischem Salat, aber auch zu Erdbeeren oder als kostbare Verfeinerung von Saucen ist dieser edle Essig ein echter Geheimtipp unter versierten Gourmets. Die 12 Sterne kennzeichnen einen Anteil von 12 Jahre altem Traubenmost, der den Balsamico zusätzlich veredelt.
Dallmayr
Der Aceto Balsamico Tradizionale schließlich gilt zu Recht als König unter den italienischen Essigen und braucht den Vergleich mit besonders edlem Wein nicht scheuen, wenn es um seinen kunstvollen Herstellungsprozess geht. Er ist so wertvoll und rar wie weiße Trüffel aus Alba und wird in der Regel in allerkleinsten Mengen, also nur wenigen Tropfen zu Parmesan, Eis oder Erdbeeren gereicht oder auch pur von kleinen Löffeln genossen. Diese Delikatesse ist ein Kulturgut der absoluten Spitzenklasse. Buchstäblich über Jahrzehnte reift der Most edler Trebbiano-Trauben in unterschiedlichen, immer kleineren Fässern aus ausgesuchten Hölzern. Aceto Tradizionale ist mindestens 12 Jahre lang gereift; ruht er mindestens 25 Jahre in Fässern, darf er die Bezeichnung "extra vecchio" tragen. Ein Charakteristikum des Reifeprozesses ist die schonende Verdunstung von Wasser; diese Flüssigkeitreduktion intensiviert den Geschmack des Balsamico; er dickt immer weiter bis hin zu einer sirupartigen Konsistenz ein.
Dallmayr