Die im Wintersemester 1921/22 an der Universität Freiburg gehaltene Vorlesung entfaltet die einleitende Frage nach einer prinzipiellen formal-anzeigenden Definition von Philosophie zur Explikation der kategorialen Strukturen des Grundphänomens "Leben" auf dessen Grundbestimmtheit der Faktizität hin. Die phänomenologische Analyse verschiedener Lebensbegriffe zeigt die Sorge als den fundamentalen Vollzugscharakter faktischen Lebens, von dessen Bezugssinn aus die Welt in ihrem Gegenstandssinn im Grundcharakter der Bedeutsamkeit sich gibt, in dem die Gegenstände der Welt als selbst-, mit- und umweltliche in ihrem je eigenen Vollzugssinn begegnen. Die Vorlesung bereitet insbesondere durch die Analyse der Bewegtheitscharaktere des faktischen Lebens eine phänomenologische Interpretation wesentlicher Teile der aristotelischen Philosophie vor, die jedoch nicht zur Ausführung gelangt.
Galaxus.de
Elena ist ausser sich vor Freude, als sie plötzlich Post aus den USA bekommt. Brenda Murray, die ihr Berittpferd Quintano gekauft hat, lädt sie für die Sommerferien auf die Oaktree-Farm in Massachusetts ein - zusammen mit ihrer besten Freundin Melike! Auf den ersten Blick ist die Farm ein richtiges Pferdeparadies. Doch als ein wertvolles Pferd schwer verletzt wird und die Tochter der Besitzerin verschwindet, kommt Elena einem dunklen Geheimnis auf die Spur ...
Galaxus.de
Geister haben viele Namen und viele Aufgaben. Wenn sie diese nicht erfüllen, werden sie bestraft. Dann wäscht sie der Weisswasch-Willi von allen Sünden rein und seine Frau Willimine bestimmt, ob sie danach weitergeistern dürfen oder besser zu einem Bewährungshelfer geschickt werden müssen. Unikummer ist ein Bewährungshelfergeist, aber mit seinem kitzligen Fernrohr auch ein genialer Erfinder.
Galaxus.de
Dieser Band ist die unmittelbare Fortsetzung von Band 9 und ist dem Rest der Chlamydophyceen gewidmet. Ausserdem wird im Anhang eine kleine Gruppe der gloeomorphen Chlorophyceen, die Gloeodendrales, dargestellt, weil sie die Dunaliellales im 9. Band mit den Chlorellales und Protosiphonales des nachfolgenden 11. Bandes als capsale Organisationsstufe der Chlorophyceae verbinden. Von den Chlamydophyceen werden die gloeomorphen Tetrasporales und die zystomorphen Chlorococcales behandelt. Es werden sämtliche Sippen unter den Benennungen aufgeführt, die sie von ihren Autoren erhalten haben. Dies tun wir auch dann, wenn sie im Bestimmungsschlüssel nicht eindeutig aufgeschlüsselt werden können und dort nur in Form von Gruppen erscheinen. Diese Algen sind in letzter Zeit als Objekte der Bodenbiologie, Land- und Forstwirtschaftswissenschaft, des Umweltschutzes und der allgemeinen Biologie in den Vordergrund gerückt.
Galaxus.de