Grosse Fortschritte in der Präparation und Erforschung ferromagnetischer Nanostrukturen in den letzten Jahrzehnten haben ein weitreichendes Interesse sowohl an deren grundlegenden physikalischen Eigenschaften als auch an einer sich eröffnenden technologischen Verwendung geweckt. Eine mögliche Anwendung ist die Realisierung von MRAM-Bits mit Hilfe des rund 10 nm grossen Kerns eines magnetischen Vortex. Die beiden Zustände der Polarisation eines solchen Vortexkerns sind entweder "auf" (1) oder "ab" (0). Im vorliegenden Buch wird gezeigt, dass diese Zustände durch die resonante Anregung spezieller magnetostatischer Spinwellen mit Hilfe von rotierenden GHz-Magnetfeldern innerhalb von 100 ps gezielt umgeschaltet werden können. Mit Hilfe von magnetischer Röntgentransmissionsmikroskopie wird die Dynamik der Spinwellen während dieses Umschaltvorgangs zeitaufgelöst.
Galaxus.de
In allen Turbulenzen der Vergangenheiten hat das Grafikdesign durch lebendige und prägnante Verknüpfungen von Bild und Idee den Zeitgeist zum Ausdruck gebracht. Es ist in jeder Sekunde allgegenwärtig: von der minimalistischen Verpackung bis zur farbenfrohen Reklame, von der intelligenten Umweltgrafik bis zur schlanken Schnittstelle. Dabei geht es ebenso um die Vermittlung von Informationen wie um die Widerspiegelung kultureller Ziele und gesellschaftlicher Werte. Dieser zweite Band vervollständigt die bis heute umfassendste Erforschung des Grafikdesigns, indem er die Zeit von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart darstellt. Rund 2.500 wegweisende Entwürfe aus aller Welt führen uns in diesem Bildatlas durch die jüngste Geschichte - von der Begründung des International Style bis zu den Umwälzungen des digitalen Zeitalters. Etwa 130 Schlüsselwerke werden in detaillierten Analysen betrachtet.
Galaxus.de
Namhafte Autorinnen und Autoren aus Sozial-, Rechts-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus der Praxis widmen sich dem noch immer ungelösten Problem der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes analysieren, simulieren und bewerten verschiedene Optionen, Folgen und Nebenfolgen rund um das Thema Endlagerung und blicken dabei sowohl auf die Bundesrepublik Deutschland als auch auf den europäischen Kontext, hier die Europäische Union und die Schweiz. Die Beiträge machen deutlich, dass Wissenschaft und Gesellschaft das Thema Endlagerung noch lange beschäftigen wird und dass noch einiges an Forschungsarbeit vor uns liegt.
Galaxus.de
Schweizweit zeigt eine Momentaufnahme der Schweizer Architekturproduktion im Jahr 2016. Während das Bild der Schweizer Architektur vor allem international immer noch sehr stark von den 1990er Jahren und dem Minimalismus geprägt wird, präsentiert sich die aktuelle gebaute Realität als regional differenzierter und heterogener - "Schweizer Architekturen" statt "Die Schweizer Architektur". In Zusammenarbeit mit rund 160 Architekturbüros aus allen Landesteilen ist ein visueller Atlas der aktuellen Schweizer Bauproduktion entstanden - er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Themen, Inhalten und formalen Strategien, die Schweizer Architekten heute beschäftigen. Jeder Beitrag erscheint in der jeweiligen Landessprache: Deutsch, Französisch, Italienisch (mit englischer Übersetzung).
Galaxus.de