Als Zufallssämling Ende des 18. Jahrhunderts in England von Herrn Williams entdeckt, machte diese besondere Birne bald Karriere in Europa und den USA. Zur Ernte hellgrün bis zitronengelb, sonnseitig häufig rötlich eingefärbt, zeichnet sich die Williamsbirne durch ihr zartes, saftiges und sehr geschmackvolles Fruchtfleisch aus.
Dallmayr
Als alte Apfelsorte seit Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt soll sie im Schlossgarten von Gravenstein in Schleswig entstanden sein. Der Gravensteiner gilt als sehr saftiger, edler und hocharomatischer Tafelapfel ausgezeichneter Qualität.
Dallmayr
Das Grundstück "Nacional" liegt im Herzen des Weinbergs Quinta do Noval. Es ist die Heimat von nicht veredelten Reben, die gegen die Reblaus resistent sind und als "mit dem Boden der Nation verbunden" beschrieben werden. Dieser große Wein ist ein Stolz der Portugiesen und der schönste Ausdruck des außergewöhnlichen Terroirs der Quinta do Noval.
Dallmayr
Fest und massiv, im ersten Moment undurchdringbar. Dann, Schicht für Schicht freilegend, entwickelt er seine Strahlkraft. Auf Hochglanz poliert, funkelt sein mineralischer Kern. Die Kraft und Würze des Berges in jedem Tropfen spürbar. Weichselfrucht, Holunderbeeren, Veilchen und wilde Rosen besetzen die aromatischen Nebenrollen im Zusammenspiel der Komponenten. Das feinkörnige Tannin erzeugt Grip und löst den Speichelfluss aus. Macht mächtig Eindruck und überzeugt in seiner Gesamtheit auf der ganzen Linie. Großer Wein!
Dallmayr