search results

  1. Puma Damen Rosa Rs-2K Internet Erkundung Von Herren Mehrfarbigen Trainern Eu Größe 42,5 / Uk Größe 8,5

  2. Palgrave Macmillan Geopolitics At The Internet’s Core

  3. G-Data Internet Security 1 Jahr 3 Geräte MD Windows / Mac / Android / iOS ESD G Data

  4. Im Angesicht der Grausamkeit, Fachbücher von Jan S�selbeck

    Kriegsdarstellungen handeln von Grausamkeit, von Tätern, Opfern und ihren Gefühlen: Trauer, Empörung, Wut oder Hass. Oft zielen sie darauf ab, bei ihren Rezipienten ähnliche Emotionen hervorzurufen. Damit können sie allerdings scheitern: Selbst Gewalt in Anti-Kriegsszenarien kann unfreiwillig euphorisierend wirken. Entscheidend ist, wie die Leidtragenden charakterisiert werden - als Freunde oder als Feinde. Jan Süselbeck analysiert emotionale Effekte der Literatur seit Heinrich von Kleist und Lew N. Tolstoi sowie des Anti-Kriegsfilmgenres von Lewis Milestones All Quiet on the Western Front bis hin zu Quentin Tarantinos Inglourious Basterds. Untersucht wird, wie sich die öffentlichen Erregungen über Gewaltinszenierungen vom 19. Jahrhundert bis zum Folterskandal von Abu Ghraib und dessen Rezeption im Internet gewandelt haben. Das Buch bietet eine emotionswissenschaftliche Geschichte.

    Galaxus.de

  5. Palgrave Macmillan Geopolitics At The Internet’s Core

  6. Gbi-Genios Verlag Neuer Produkttyp Für Privatanleger: Daueremissionen Über Internet-Plattformen Coins Internotes Und Eurodans

  7. Online-Sucht als Thema Sozialer Arbeit, Fachbücher von Carlo-Fernando Grassmann

    Das Zeitalter, in dem die Menschheit lebt und die Welt, in der sie existiert, ist heutzutage von unzähligen elektronischen und digitalen Einflüssen geprägt. Neben den fest etablierten Massenmedien, wie beispielsweise dem Fernseher oder dem Handy, stellt das Internet unangefochten das absolut beständige Medium in der Gesellschaft dar. Die Nutzung dieses Mediums ist in der heutigen Zeit ein vollkommen üblicher Vorgang. Der Gebrauch des Internets bietet dem Nutzer eine hohe Anzahl unterschiedlicher Nutzungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Chatten über soziale Netzwerke oder den Umgang mit verbalen und visuellen Formen der Erotik. Vor allem aber steht von den unterschiedlichen Optionen des Internetgebrauchs zunehmend der Bereich der Onlinespiele im Mittelpunkt wissenschaftlicher und journalistischer Diskurse. Mittlerweile spielen weltweit Millionen Menschen Online-Rollenspiele wie World of Warcraft.

    Galaxus.de

  8. Glomex High Speed 4G/WiFi Internet Kit for Coastal Surfing up to 20 Miles, Router, Blau

  9. Parteien im Internet, Fachbücher von Cornelius Janzen

    Das Mitmach-Internet, kurz Web 2.0, erlebt derzeit eine Renaissance. Facebook, MySpace oder YouTube locken Millionen Nutzer. Auch die Politik kann sich dem Trend zur digitalen Selbstdarstellung und virtuellen Interaktion nicht mehr entziehen: Die Online-Portale der Parteien liefern politische Hintergrundinformationen, Bürger chatten mit Spitzenpolitikern, Wahlkämpfe finden im Internet statt. Die interaktiven Möglichkeiten des neuen Mediums bieten Chancen für die politische Meinungs- und Willensbildung in der Demokratie. Nutzen Parteien ihre Online-Portale, um mehr Beteiligung der Bürger am politischen Prozess zu ermöglichen? Oder dient der Einsatz von Online-Medien in der Kommunikation von Parteien lediglich strategischer Öffentlichkeitsarbeit? Der Autor analysiert Web-Angebote und Online-Kampagnen der im Bundestag vertretenen Parteien und zeigt Perspektiven eines demokratiefördernden Ansatzes.

    Galaxus.de

  10. Open Access in den Literaturwissenschaften, Fachbücher von Nadine Messerschmidt

    Open Access ist eine Publikationsform, in der Dokumente über das Internet kostenlos zugänglich gemacht werden. In den Naturwissenschaften ist dieses Konzept bereits weit verbreitet, während es in den Geisteswissenschaften noch nicht so stark ausgeprägt ist. Gründe dafür werden in unterschiedlichen Beiträgen der Fachliteratur über Open Access meist sehr allgemein aufgeführt. Belege bestehen allenfalls in Form statistischer Erhebungen. Das individuelle Verhältnis des Wissenschaftlers zu Open Access, sein Kenntnisstand, seine Vorurteile und auch begründete Ängste, die damit zusammenhängen, sind dagegen nicht zu finden. Dieses Werk soll daher für den Bereich der Literaturwissenschaften mithilfe qualitativer Interviews genau jene Umstände klären, um neue Denkansätze für die Entwicklung von Open Access im geisteswissenschaftlichen Bereich zu liefern.

    Galaxus.de

  1. Previous Page (Page 12)Next Page (Page 14)