Eine Fundgrube für Gourmets: Wussten Sie, dass wilder Hopfen wie Spargel schmeckt? Dass Waldmeister sich nicht nur für Bowle eignet und dass Wiesenbärenklau gut zu ehelich Werken ist? Die Natur bietet eine unübersehbare Vielfalt an kostbaren und dabei kostenlosen Köstlichkeiten die so genannten Unkräuter.Dieses Buch bietet eine Fülle von Informationen über Wildkräuter, vor allem aber zahlreiche Kochrezepte, die zum Teil aus Großmutters Küchengeheimnissen stammen, zum Teil aber auch der modernen, leichten Küche zu verdanken sind.Sauerampfer, Holunderblüte, Hagebutte neben diesen bekannteren Wildpflanzenbeschreiben die Autoren eine beeindruckende Vielzahl ungehobener Naturschätze,die ebenso gesund sind, wie sie köstlich schmecken.Löwenzahn z. B. ist ein Salatwunder , die Brennnessel verdient für ihre Heilkräfte ebenso eine Hymne wie für ihre kulinarische Vielseitigkeit, und Knöterich ist n.
Galaxus.de
Serbische Küche - das erste Buch zu diesem Thema! - 60 Rezepte für Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte, Desserts und eingelegte Delikatessen - serbische Bräuche, Feiern und Gerichte für besondere Anlässe. Bisher gibt es kein Kochbuch, das traditionelle serbische Rezepte kombiniert und deren kulturellen Hintergrund, die serbische Lebensweise und Tischkultur erklärt. Gegrillte Spezialitäten wie Ćevapčići, Karpfen aus der Vojvodina und das Karadjordje-Schnitzel gefüllt mit Frischkäse sind enthalten, ebenso viele Eintöpfe, Kohlrouladen, gefüllte Paprika und Reisfleisch (Pilaw). Es gibt auch Vorspeisen wie Gibanica (Blätterteig mit Käse) und Desserts wie den klassischen Weihnachtskuchen Česnica aus der Vojvodina oder süsse Waffelblätter mit Walnüssen. Darüber hinaus gibt es Rezepte für selbstgebackenes Brot, das zu jeder Mahlzeit gehört, sowie für eingelegtes und konserviertes Obst und Gemüse.
Galaxus.de
Im Zeitalter der Reiselust probieren wir viele fremde Genüsse. Warum nicht einmal eine Reise in unsere Küchenvergangenheit antreten? In früheren Jahrhunderten war es keineswegs aussergewöhnlich, Blüten in der Küche zu nutzen: Rosenwasser für selbstgemachtes Marzipan, kandierte Rosenblüten und Veilchen für Kuchen, Gebäck und Desserts. Aroma und Duft der essbaren Blüten werden heute in der Gourmetküche wiederentdeckt. Vom einfachen Gänseblümchen über die köstlich schmeckende Taglilie bis hin zur vielbewunderten Rose, sie alle bereichern als ungewöhnliche Zutaten die festliche Tafel, aber auch die Alltagsküche. Unkomplizierte Rezepte zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten, die vergessenen Delikatessen für eine neue, frische und gesunde Küche zu verwenden. Durch die wunderbaren Fotos der renommierten Blumenfotografin Marion Nickig gerät schon die Lektüre des Buches zum Genuss.
Galaxus.de