Das Buch "A pipelined multi-core MIPS machine" bietet eine umfassende Analyse der Architektur von Mehrkernprozessoren, die auf einem pipelined MIPS-Prozessor basieren. Es basiert auf Vorlesungen, die im Sommersemester 2013 an der Universität des Saarlandes gehalten wurden. Die Monografie behandelt die Konstruktion eines Mehrkernsystems mit einer deterministischen Gate-Level-Implementierung und einer sequenziell konsistenten gemeinsamen Speicherarchitektur. Ein zentrales Merkmal des Buches sind die ersten Korrektheitsbeweise für die Gate-Level-Implementierung eines Mehrkernprozessors sowie für den Cache-basierten, sequenziell konsistenten gemeinsamen Speicher. Diese Beweise ebnen den Weg für die zukünftige formale Verifikation von synthesizable Hardware für Mehrkernprozessoren. Die Arbeit stellt somit einen bedeutenden Beitrag zur technischen Entwicklung in der Computerarchitektur dar.
Galaxus.de
Das Buch "GPU Co-processing Techniques in Databases" bietet eine umfassende Analyse der Rolle von Grafikprozessoren (GPUs) in der Datenbankverarbeitung. Es beleuchtet die revolutionären Veränderungen, die durch die Einführung von GPUs in der PC-Industrie entstanden sind, und deren Fähigkeit, hochgradig datenparallele Aufgaben effizient zu bewältigen. Der Autor, Saisrinivas Erra, erklärt, wie GPUs als spezialisierte Mikroprozessoren fungieren, die die Grafikverarbeitung vom zentralen Prozessor entlasten und beschleunigen. Durch die Fokussierung auf 2D- und 3D-Transformationen im Kontext der Computergraphik wird die Bedeutung von GPUs für moderne Datenbanktechniken deutlich. Dieses Fachbuch richtet sich an Fachleute und Studierende, die ein tieferes Verständnis für die Integration von GPU-Technologien in Datenbanksysteme erlangen möchten.
Galaxus.de
In der Audiotechnik werden wie auch in anderen Gebieten der Elektronik immer mehr analoge Schaltungen durch digitale Realisierungen ersetzt, deren Kernstück ein Prozessor ist. Zur Anwendung gelangen hier vorrangig digitale Signalprozessoren, kurz DSPs. Typische Aufgabenbereiche der Audiotechnik, wie die Veränderung des Frequenzgangs eines Systems, um das Klangbild an die räumlichen Gegebenheiten anzupassen oder bestimmte Klangeffekte zu erzielen, werden damit digital realisiert. Hinführend zu einem 4-Band-Klangregler beschreibt diese Arbeit zunächst die Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung und konzentriert sich anschliessend auf die Entwicklung der gängigsten digitalen parametrischen Filter. Unterstützt werden die theoretischen Berechnungen und Herleitungen durch Simulationen mit Hilfe der Software MATLAB sowie diverser Tests mit einem Signalprozessor ADSP-21262 der Firma Analog Devices.
Galaxus.de
Das Buch "Distributed Detection and Data Fusion" bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Entscheidungsfindung innerhalb eines verteilten Rahmens. Es behandelt die Erweiterungen der klassischen Detektionstheorie, die traditionell davon ausgeht, dass vollständige Beobachtungen an einem zentralen Prozessor für die Entscheidungsfindung zur Verfügung stehen. In der heutigen Zeit sind jedoch viele Anwendungen bekannt, bei denen Beobachtungen dezentral verarbeitet werden und Entscheidungen an verteilten Prozessoren getroffen werden. Alternativ können komprimierte Beobachtungen an ein Fusionszentrum übermittelt werden, das die globale Entscheidung trifft. Dieses Werk präsentiert eine einheitliche Behandlung der jüngsten Fortschritte in diesem neuen Zweig der statistischen Entscheidungstheorie und diskutiert verteilte Detektion unter verschiedenen Formulierungen sowie für eine Vielzahl von Netzwerk-Topologien. Die Präsentation ist auf einem Niveau, das es ermöglicht, das Buch als Lehrbuch auf Graduiertebene zu verwenden, und es enthält zahlreiche Beispiele, die den Inhalt veranschaulichen. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker und Forscher in diesem Bereich.
Galaxus.de