Dies ist das vollwertige Pendant zum Rotweinessig vom selben Erzeuger. Auch hier kommen ausschließlich eigene Trauben einheimischer und internationaler Sorten zur Verwendung, die unter der Obhut des renommierten Weinguts von Pojer und Sandri perfekt heranreifen. Auch die Herstellung des Essigs ist genauso penibel und folgt einer traditionellen Rezeptur, die 2 Jahre Reife im Holzfass vorsieht. Von diesem feinfruchtigen Weißweinessig mit leuchtend klarer Farbe und diskreter Säure profitieren alle Arten von Salaten auf exzellente Weise.
Dallmayr
Weichkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, Italien. Mind. 45 % Fett in Trockenmasse. Eine typisch italienische Spezialität ist dieser Käse aus Pasta Filata mit cremig-rauchigem Geschmack. Der frische Käsebruch wir d mit heißem Wasser überbrüht; dann unter geduldigem Rühren zu einem w eichen, formbaren Teig verarbeitet. Nach dem Salzbad erhält er den let zten Pfiff durchs Räuchern mit Buchenholz. Probieren Sie ihn pur oder gebraten zu einer Pasta oder zum Risotto! >>>>>>>Bitte beachten Sie: 100 g sind 5 Stück Scamorza affumicata á 20 g
Dallmayr
Ein kleiner, rein handwerklich produzierender Betrieb veredelt diese Fisch Spezialität für Feinschmecker, die bewusst umweltverträglich und nachhaltig genießen wollen. Die Lachse stammen aus einem kontrollierten Zuchtbetrieb in Irland, werden ausschließlich biologisch ernährt und unter völligem Verzicht auf Medikamente aufgezogen. Von fester Textur und kraftvollem Geschmack harmoniert dieser mittelstark geräucherte Lachs mit Rösti oder Reiberdatschi ebenso wie mit frischen Blattsalaten.
Dallmayr
Mit dem Südtiroler Birnenbrot, einer traditionellen kulinarischen Rarität aus dem Vinschgau, hat es seine eigene Bewandtnis. Denn nur hier in diesem Tal, auf dem Weg von Meran hinauf zum Reschenpass, gibt es sie noch, die alten, knorrigen Birnbäume einer andernorts verschwundenen Sorte. Die hutzeligen Palabirn-Früchte sind sowohl für den Frischverzehr als auch für eine Lagerung ungeeignet und lassen sich nur schwer aus den hohen Baumkronen einzeln per Hand ernten - doch ihr Aroma ist schlicht einzigartig. Wenn sie sofort nach der Ernte für 24 Stunden schonend im Ofen getrocknet werden, bewahren sie dieses Aroma am besten und verleihen dem Palabirnbrot seine ganz besondere Geschmacksnote. Dallmayr bezieht dieses Südtiroler Unikum von einer alt eingesessenen Vinschgauer Familienbäckerei. Dort wird nach einem alten Original Rezept der Natursauerteig aus Roggen- und Weizenmehl selbst angesetzt und unter Zusatz von Sultaninen und Gewürzen in durchgängig aufwändiger Handarbeit zum Birnenbrot gebacken.
Dallmayr