L.N. Mattei Cap Corse ist ein traditioneller Likörwein auf der Basis von hochwertigem Mistelle und ausgesuchter Chinarinde. Vergleichbar ist die Spirituosen-Kategorie des Quinquina am ehesten mit Wermut – sowohl was den Geschmack als auch die Herstellung angeht. Der größte Unterschied ist wohl, dass die Bitterkeit aus dem Chinin statt vom Wermutkraut kommt. Der Quinquina von L.N. Mattei ist weltbekannt für seinen einzigartig bitteren und gleichzeitig süßen Geschmack, den er rein durch den aufwendigen Herstellungsprozess und die Süße des Traubenmosts erreicht, ohne Zusatz von Zucker. Er wurde nach einer Region im Norden von Korsika benannt, die bekannt ist für den Anbau besonders hochwertiger Trauben. In seiner Heimat gehört der „Cap Mattei“, wie die Einheimischen ihn nennen, fest zu einem guten Essen. Erfunden hat ihn Louis Napoleon Mattei höchstselbst vor über hundert Jahren auf Korsika.
Dallmayr
Die Aprikosentarte nach Elsässer Art ist der Komplementärgenuss zur Birnentarte. Auch sie ein echter Hingucker in der perfekten Harmonie der Form, auch bei ihr entwickelt sich der betörende Fruchtgenuss auf der Grundlage eines butterseligen Mürbteigs, der sich mit einer samtigen Robe von Vanillecreme bedeckt sieht. Gehobelte Mandeln, behutsam angeröstet, flankieren den Geschmack, über dem alles perfekt zusammenführend die Reinheit der Aprikose erstrahlt.
Dallmayr
Yuzu ist eine Kreuzung aus Zitrone und Mandarine und quasi die Nationalfrucht Japans, obwohl sie auch in anderen Ländern Asiens vorkommt. Besonders für Drinks und Cocktails mit japanischem Einschlag ist dieser sehr aromatische Yuzu-Sirup der ideale Partner. Gleichzeitig lassen sich mit ihm natürlich auch eigene Dessert- oder Kuchenkreationen verfeinern. Die kleine Manufaktur Bacanha aus Paris geht bei der Produktion ihrer Sirupe neue Wege. Hier steht nur eines im Vordergrund: Der natürliche, konzentrierte Geschmack der jeweiligen Frucht oder Pflanze, die den Basisgeschmack der Sorte liefert. Hier wird optisch in keinster Weise aufgehübscht, nicht mit Farbstoffen und nicht mit Zuckerkulör. Auch geschmacklich ist das in der Flasche, was drauf steht. Keine künstlichen Aromen oder sonstige Zusätze verfälschen die natürliche Reinheit der Inhaltsstoffe. Der Rohrzucker kommt aus ökologischem brasilianischen Anbau - die Geschmack gebenden Zutaten je nach Sorte aus Extrakten, Ölen, Direkt-Säften oder aus der jeweiligen Frucht oder Pflanze gewonnenen natürlichen Aromen. Das Ergebnis: Ein echtes "Produit Artisanal", das Sie bei Limonaden, Cocktails oder Desserts auf heimische und exotische Geschmacksreisen entführt. Die sehr frischen Zitrusaromen der Yuzu-Frucht kommen sehr gut im Obstsalat oder Smoothie zur Geltung. Auch ein (alkoholfreier) Cocktail profitiert vom frischen Yuzu-Zitrusaroma.
Dallmayr
Dieser Pfirsichsirup bereichert Vanille-Eis, begeistert als Topping für Pfirsichkuchen und beeindruckt als Upgrade für Eistee. Die kleine Manufaktur Bacanha aus Paris geht bei der Produktion ihrer Sirupe neue Wege. Hier steht nur eines im Vordergrund: Der natürliche, konzentrierte Geschmack der jeweiligen Frucht oder Pflanze, die den Basisgeschmack der Sorte liefert. Hier wird optisch in keinster Weise aufgehübscht, nicht mit Farbstoffen und nicht mit Zuckerkulör. Auch geschmacklich ist das in der Flasche, was drauf steht. Keine künstlichen Aromen oder sonstige Zusätze verfälschen die natürliche Reinheit der Inhaltsstoffe. Der Rohrzucker kommt aus ökologischem brasilianischen Anbau - die Geschmack gebenden Zutaten je nach Sorte aus Extrakten, Ölen, Direkt-Säften oder aus der jeweiligen Frucht oder Pflanze gewonnenen natürlichen Aromen. Das Ergebnis: Ein echtes "Produit Artisanal", das Sie bei Limonaden, Cocktails oder Desserts auf heimische und exotische Geschmacksreisen entführt. Pfirsich gehört zu unseren liebsten Sommeraromen und ist sehr vielseitig in der Kombination, z.B. beim Backen, im Quark oder mit eisgekühltem Schwarztee.
Dallmayr