Weinberg: Satzenberg ist die Monopol-Lage. Erstmals 1380 erwähnt, ist es die einzige heute noch bewirtschaftete Terassensteillage im Taubertal. Jahrgang: 2022 war ein extrem heißes Jahr mit den ersten starken Regenfällen kurz vor Herbst. Ausbau: 12 Monate in Tonneaux aus französischer Eiche auf der Vollhefe, spontan vergoren.
Dallmayr
Der Top Sauvignon Blanc von Stefan aus der Lage Sulz. Opulente gelbe Exotik, geschmeidig - tolles Mundgefühl, langer Nachhall. Reife Mango ist von grünen Reflexen durchsetzt. Am Gaumen engmaschig, mit reifer Exotik und feingliedriger Säure ausgestattet, hat Länge und viel Finesse.
Dallmayr
Krug 2000 vereint Genuss, Eleganz und Präzision und verwandelt die chaotischen Wetterextreme eines von Hitze, Regen und Stürmen geprägten Jahres in einen Champagner von großer Intensität. Als Zeugnis dieses aufregenden Jahres erhielt der Krug 2000 vom Verkostungskomitee der Maison den Beinamen „Stürmischer Genuss". Krug 2000 ist ein poetischer Dialog zwischen Chardonnay (43 %) und Pinot Noir (42 %), die fast zu gleichen Teilen vertreten sind, mit einem Hauch von Meunier (15 %). Verkostungsnotizen Eine wunderschöne, intensive goldene Farbe, die auf das besondere Jahr einstimmt. In der Nase kommen Aromen von Karamell, Nougat, Haselnuss und ofenfrischem Gebäck zur Geltung. Am Gaumen zeigen sich Nuancen von Zitrusfrucht-Gratin und Limettenschale, langanhaltend, prickelnd, effektvoll.
Dallmayr
Die Trauben der Sorte Grauer Burgunder (Pinot gris/ Ruländer) wurden von Hand sortiert gelesen und im großen traditionellen Holzbehälter mit traubeneigenen Weinbergshefen vergoren. Eine 20-montaige Reifung auf der Hefe schloss sich an. Im Duft Vollreife Birnen, mit dezenten Feuersteinnoten, getragen von einer frischen mineralischen Säure.
Dallmayr