Gunpowder ist der erste in Europa namentlich bekannte Grüntee aus China. Der Tee erinnert durch seine in Kügelchen gerollten Teeblätter optisch an Schießpulver. Daher auch der Name „Gunpowder". <b>Zubereitung:</b> 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse frisches, sprudelnd kochendes Wasser auf 80°C abkühlen lassen und damit den Tee aufgießen. Ziehzeit 2-3 Minuten
Dallmayr
Oolong Tees aus Taiwan sind sehr selten und zählen zu den edelsten Tees der Welt. Pfirsichbäume spenden Schatten für die Teesträucher. Während der Pfirsichblüte wird der Tee gepflückt und erhält so seinen feinen, blumigen Duft nach Pfirsich. In der Tasse zart duftend und lieblich. Zubereitung: 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 3 - 5 Minuten
Dallmayr
Für Weißen Tee werden nur der neue Trieb und die ersten beiden Blätter gepflückt und anschließend getrocknet. So entsteht ein sehr zartes, feines, leicht süßliches Aroma. Die mit silbrig- weißen Flaum überzogenen Blatttriebe geben diesem Tee seinen Namen. Eine Rarität aus der Bergregion der Provinz Fujian. <b>Zubereitung:</b> 1 gehäufter Teelöffel pro Tasse mit frischem, sprudelnd kochendem Wasser aufgießen. Ziehzeit 5 - 7 Minuten
Dallmayr
Das Tropföl aus ligurischen Taggiasca-Oliven wird vor dem eigentlichen Pressen gewonnen. Es läuft ohne mechanische Unterstützung aus der zerkleinerten Olivenmasse - die Menge ist dementsprechend gering. Aus 25 kg Oliven gewinnt Franco Boeri-Roi gerade einmal 1 Liter, jede Flasche ist nummeriert. Das Öl wurde im Gambero Rosso 2014 ausgezeichnet.
Dallmayr