Exklusiv in Ex Sherry Fässern aus Jerez in Spanien gelagert, steht dieser Whisky für das, wofür The Macallan seit 1824 bekannt ist. Durch die exklusive Lagerung in Oloroso Sherry Fässern entwickelt sich das reichhaltige und fruchtige „New Make" zu einer Ikone der Single Malts. Diese Sherry-gewürzten Eichenfässer liefern einen Single Malt, der sich durch reife Eichen-, Ingwer- und Rosinenaromen auszeichnet. Farbe: natürliche Farbe, helles Mahagoni Aroma: Getrocknete Früchte, Ingwer mit einem Hauch von Vanille und Zimt Geschmack: Mild und reichhaltig, mit einem Hauch von Gewürzen, Gewürznelke, Orange und gerösteter Eiche Nachklang: Anhaltend mit Trockenfrüchten, Ingwer und Orangenschale
Dallmayr
Reinsortiger Barbera und was für Einer! Intensiv leuchtende Farbe, schwarze Frucht dazu Anklänge von Tabak. Am Gaumen kraftvolle aber reife Tannine.
Dallmayr
Die Rezeptur dieses kleinen bunten Käsleins geht auf ein Trapistinnenkloster in Troisvaux (zwischen Amiens und Dunkerque im Norden Frankreichs) zurück. Von 1893-2012 wurden hier von den Nonnen regionale Käsesorten hergestellt. Nach der Auflösung des Klosters übernahm ein Trägerverein die Gebäude und auch die Käseproduktion, die nach den überlieferten Rezepten weitergeführt wird. Der Petit Floral bringt Farbe und Leichtigkeit auf die Käseplatte. Er wird mit getrockneten Blumen verfeinert. Diese können und sollen mitgegessen werden - zusammen mit dem milden, frischen Käseteig entsteht ein vielschichtiges Käse-Erlebnis, das durch die Kornblumen, Rosenblüten und Lavendel einen duftigen, dezent parfumartigen Geschmack verliehen bekommt. " Dieser Käse gewinnt in Kombination mit einem halbtrockenen Cidre. Auch sehr empfehlenswert: Zusammen mit einem Glas Schaumwein aus der Champagner-Bratbirne der Manufaktur Jörg Geiger.
Dallmayr
Das "Pane di Matera", das "Brot aus Matera", genießt bei Feinschmeckern wie Italienliebhabern einen exzellenten Ruf. Form und Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz - an dieser regionalen Spezialität fasziniert einfach alles! Das Brot mit der typischen Hörnchengestalt ist zum Wahrzeichen der pittoresken süditalienischen Stadt mit den uralten Höhlenwohnungen geworden, es wird aus Hartweizengries und Sauerteig hergestellt und nach alter Tradition im Holzofen gebacken. Die Kruste mit ihrem deutlichen Röstaroma muss mindestens 3 Millimeter dick sein und bürgt damit sowohl für einen knusprigen Biss als auch dafür, dass das Brot auch ohne Konservierungsstoffe mindestens 1 Woche frisch bleibt. Für den Sauerteig werden auch Feigen und Trauben verwendet, der strohgelbe Brotteig zeigt sich elastisch und besitzt einen unverwechselbaren Wohlgeschmack. Unser Brot kommt von einer kleinen Bäckerei aus Matera, die seit über 100 Jahren und in 3. Generation als Familienbetrieb nach alten Rezepten rein handwerklich produziert. Genießen Sie diese traditionsreiche Brotspezialität zu mediterranen Antipasti, Rohschinken oder Schafskäse - und als idealen Begleiter zum "Caprese"!
Dallmayr