Silvaner vom Stein. Bingo! Alles weiß Bescheid. Echt jetzt? So viel ist klar: Wo Sandra und Ludwig Knoll draufsteht, ist Klassewein drin. Das Weingut im Weinberg hat natürlich extreme Affinität zur fränkischen Paraderebe. Die zeigt sich erfreulich trinkbereit: Reife Birne auf festem Frischepolster, darunter eine würzige Anmutung. Und wie präzise legen sich Frucht und Textur auf die Zunge!
Dallmayr
Schillernd, leuchtend goldene Robe. Noten von Grapefruit, gerösteter Ananas, belebt von Röst- und Mineralnoten. nach einigen Sekunden tauchen kurz Aromen von frischen Früchten (Aprikosen, Weinbergspfirsichen) auf, die anschließend in anhaltende Noten von Gebäck übergehen. Die Textur ist Charlies wahre Seele; ein Paradoxum zwischen jugendlicher Frische und ausdrucksstarker, nachhallender Präsenz mit einer seidigen Sanftheit, die eines reiferen Weins würdig ist. Verstärkt wird dieser komplexe Ausdruck am Gaumen durch eine sehr nuancierte Perlage mit schmeichelnden Bläschen. Im Abgang zeigen sich kandierte Zitrusfrüchte und exotische Noten von Passionsfrüchten.
Dallmayr
Dieser Pfirsichsirup bereichert Vanille-Eis, begeistert als Topping für Pfirsichkuchen und beeindruckt als Upgrade für Eistee. Die kleine Manufaktur Bacanha aus Paris geht bei der Produktion ihrer Sirupe neue Wege. Hier steht nur eines im Vordergrund: Der natürliche, konzentrierte Geschmack der jeweiligen Frucht oder Pflanze, die den Basisgeschmack der Sorte liefert. Hier wird optisch in keinster Weise aufgehübscht, nicht mit Farbstoffen und nicht mit Zuckerkulör. Auch geschmacklich ist das in der Flasche, was drauf steht. Keine künstlichen Aromen oder sonstige Zusätze verfälschen die natürliche Reinheit der Inhaltsstoffe. Der Rohrzucker kommt aus ökologischem brasilianischen Anbau - die Geschmack gebenden Zutaten je nach Sorte aus Extrakten, Ölen, Direkt-Säften oder aus der jeweiligen Frucht oder Pflanze gewonnenen natürlichen Aromen. Das Ergebnis: Ein echtes "Produit Artisanal", das Sie bei Limonaden, Cocktails oder Desserts auf heimische und exotische Geschmacksreisen entführt. Pfirsich gehört zu unseren liebsten Sommeraromen und ist sehr vielseitig in der Kombination, z.B. beim Backen, im Quark oder mit eisgekühltem Schwarztee.
Dallmayr
Chardonnay? Ach du meine Güte. Kennen wir doch alle. Ja, aber: wenn so ein Südtiroler Urgestein wie Josephus Mayr sich des Chardonnays annimmt, gestattet sich die Allerweltsrebe einen grandiosen Auftritt. Da funkelt Präzision im Glas, geschliffene Aromatik von zwei alpinen Lagen auf Porphyrgestein. Da mündet die fast etwas exotische Frucht in ein fülliges Geschmackserlebnis, das den kompletten Gaumen umschmeichelt. Chardonnay, sooo gut!
Dallmayr