Werk mit Ziffernblatt, Pendel, Klangstäben, Gewichten und Kette. • Die Zeigerform (Birnen- oder Tropfenform) ist ebenfalls ein Mauthe-Stil dieser Zeit. • Die Arabischen Zahlen in dieser verspielten Form wurden häufig bei Art-Déco-Uhren verwendet (ca. 1925–1940).
eBay