Dieser Teelichthalter ist ein klassisches Beispiel eines Drakkar aus der Blütezeit der Wikinger. Diese Boote der Wikinger – die Drakkare - waren so gebaut, dass die Skandinavier mit ihnen blitzschnell wie aus dem Nichts heraus anlegen, angreifen, reiche Beute machen und gleich wieder den Rückzug antreten konnten. Besonders auffällig waren die Boote aufgrund ihrer besonders reichen Verzierungen mit Schlangen und Drachenköpfen. Zur Fortbewegung nutzten die Wikinger Segel und Ruder. Der Tiefgang eines Drakkar‘s betrug nicht mehr als 1,5 Meter. So kamen die Wikinger mit ihren Langbooten auf allen Gewässern zurecht. Und wenn einmal ein Binnengewässer nicht weiterführte, dann wurde das Boot von der Mannschaft auch schon mal geschultert und zum nächsten Wasserarm getragen, um die Fahrt dann dort.
eBay