Geschichte der Stadt Köln 09. Köln in preussischer Zeit 1815 - 1871, Sachbücher von Jürgen Herres

Der neue Band der erfolgreichen Geschichte der Stadt K&ouml ln handelt vom 19. Jahrhundert, das K&ouml ln zur modernen Gro&szlig stadt machte. Anschaulich schildert der Historiker J&uuml rgen Herres, wie sich K&ouml ln zu der rheinischen Wirtschafts- und Verkehrsmetropole entwickelte. Die Zeit von 1815 bis 1871 war f&uuml r K&ouml ln vor allem ein Gr&uuml nderzeitalter: Stadt, katholische Kirche und preu&szlig ische Monarchie entschieden sich 1842 f&uuml r die Vollendung des K&ouml lner Doms. Der rheinische Karneval fand in dieser Zeit zu seiner heutigen Form. Und bis heute bekannte Pioniere und Unternehmer pr&auml gten die Stadt, ihre Gesellschaft und ihre Zukunft: etwa die Ordensfrau Maria Clementine Martin ('Klosterfrau Melissengeist'), der Erfinder Nicolaus August Otto (Otto- Motor), der Bankier Abraham Oppenheim, der Kunstsammler Sulpiz Boisserée, der Geistliche Adolph Kolping und selbst Karl Marx, der 1842/43 und 1848/49 radikale Tageszeitungen in K&ouml ln herausgab. Zur gleichen Zeit entwickelte sich K&ouml ln gegen Berliner Machtanspr&uuml che zum Zentrum des rheinischen Liberalismus. K&ouml lner Ereignisse wie die Verhaftung des K&ouml lner Erzbischofs 1837 ersch&uuml tterten ganz Deutschland. Die innere Lage und &auml u&szlig ere Bedeutung K&ouml lns ver&auml nderten sich nur selten vergleichbar schnell wie auf dem Weg zur modernen Gro&szlig stadt des 19. Jahrhunderts.

Galaxus.de