Gillespie ist der Oliver Twist des Rock and Roll. Ein Punkrock-Märchen, scharf wie ein Rasiermesser in Bezug auf Klassenkampf, Musik, Stil und eine einzigartige Sicht auf die Welt, die zu einer der grossartigsten Bands der Welt führte. "Konnte ich nicht aus der Hand legen," Courtney Love. Geboren in eine Arbeiterfamilie in Glasgow im Sommer 1961, beginnt "Tenement Kid" im Stadtteil Springburn, der bald in Edward Heaths brutalen Slumräumungen evakuiert wird. Mit 16 die Schule abbrechend und als Druckerlehrling zu arbeiten, trifft Bobby seine Rock'n'Roll-Epiphanie wie ein Blitzstrahl, der von Phil Lynotts verspiegeltem Pickguard bei seinem ersten Auftritt im Apollo in Glasgow strahlt. Erfüllt vom "heiligen Geist des Rock'n'Roll" ist sein Schicksal besiegelt mit dem Aufkommen der Sex Pistols und des Punkrocks, der für Bobby eine ikonoklastische Vision des Klassenaufstands darstellt und ihn letztendlich dazu führen wird, Künstler zu werden, zunächst bei Jesus and Mary Chain und dann bei Primal Scream. Aufbauend wie ein Breakbeat-Crescendo zur Summer of Love, Boys Own-Partys und dem schicksalhaften Treffen mit Andrew Weatherall in einem Feld in East Sussex, während die 80er in die 90er übergehen und eine neue Art von elektronischer Soulmusik durch das Bewusstsein der Nation pulsiert, schliesst "Tenement Kid" mit der Veröffentlichung von "Screamadelica," dem Album, das oft als Beginn der 90er angesehen wird. Ein Buch voller Freude und Staunen eines Rock'n'Roll-Apostels, der die zukünftigen Klänge des fin de siècle britischen Pops radikal umgestalten würde, schlägt Bobby Gillespies Memoiren einen gerechten Pfad durch ein Jahrzehnt, das dem Thatcherismus verloren ging und durch Acid House gerettet wurde.
Galaxus.de