"Teaching (Web)design" versucht mit Hilfe von kreativen Ideen und offenen Unterrichtsmethoden einen kreativen Prozess in Gang zu setzen, der möglichst selbstgesteuert abläuft und viel Raum für individuelles Coaching lässt. Durch ihre eigene schöpferische Arbeit sollen die Lernenden zu mehr Motivation und Verantwortung für ihr Tun finden. Die didaktische Säule der Unterrichtsidee bildet dazu das sozial-konstruktivistische Modell des Cognitive Apprenticeship. Im praktischen Teil der Arbeit wird aufgezeigt, wie Websites im Unterricht wahrgenommen, analysiert und in einem Webprojekt kreiert werden können. Wichtiger Hintergrund hierfür sind die Grundregeln der Gestaltung, eng verbunden mit den Lehren des Bauhaus und dem daraus bekannten Leitsatz über den Zusammenhang zwischen Form und Funktion. Ein aus didaktischer, technischer und gestalterischer Sicht vorgestelltes Projekt soll detailliert werden.
Galaxus.de