Globalization and Latin American Cinema, Fachbücher von Sophia A. Mcclennen

Das Buch "Globalization and Latin American Cinema" von Sophia A. McClennen bietet eine tiefgehende Analyse des lateinamerikanischen Kinos im Kontext der Globalisierung. Es untersucht, wie diese Form der postkolonialen nationalen Kultur in der heutigen globalisierten Welt neue Rahmenbedingungen für das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Politik, Kultur und wirtschaftlichen Strategien erfordert. In den 1990er Jahren gab es weit verbreitete Bedenken, dass die Globalisierung die nationale Kultur gefährden könnte, während gleichzeitig neue Technologien und die Mobilität von Menschen und Informationen als Chancen für eine verstärkte Vernetzung gesehen wurden. Dieses Buch beleuchtet die tatsächlichen Auswirkungen der Globalisierung auf lokale und regionale Kulturen, insbesondere in postkolonialen Gesellschaften, und analysiert den Lebenszyklus von Filmen sowie bedeutende Werke wie "City of God", "Motorcycle Diaries" und "Children of Men". Es bietet eine innovative Perspektive auf die ambivalente Rolle der neoliberalen Globalisierung in der kulturellen Ausdrucksweise und richtet sich an Wissenschaftler in den Bereichen Globalisierungsstudien, Lateinamerikastudien und Filmwissenschaft.

Galaxus.de