Im beginnenden 21. Jahrhundert ist der Umgang mit Musik ohne digitale Technologien nicht mehr denkbar: Bei ihrer Rezeption und Produktion spielt der Computer eine zentrale Rolle. Spezielle Hardware und Software sind mittlerweile allgemein verfügbar, zwischen einem stationären und einem portablen Musikstudio in Form eines Notebooks besteht qualitativ kein Unterschied mehr. Spezielle Anwendungen und neue musikalische Techniken haben die Arbeit von Komponisten und Musikern grundlegend verändert und zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten und Musikstilen ganz eigener Ästhetik geführt. Zwischen dem traditionellen Notensatz und neuen, aus der digitalen Wesenheit abgeleiteten Verfahren wie der musikalischen Programmierung liegen vielfältige Anwendungen: Sie betreffen die Klangaufzeichnung und -verarbeitung, die Klangsynthese und die automatisierte Steuerung von musikalischen Abläufen.
Galaxus.de