Die Zukunft der Ökonomie. Wohin sich unsere Gesellschaft entwickeln wird, Fachbücher von Georg Röttger

Der Autor zeigt, dass der Wirtschaftswissenschaft die zentralen Begriffe fehlen, um ihren Gegenstand, die &Ouml konomie, &uuml berhaupt fassen zu k&ouml nnen. Dies liegt daran, dass ihr Leitmedium lediglich das Geld ist. Mit Geld alleine l&auml sst sich jedoch das, was die &Ouml konomie ausmacht, nicht fassen. Erst wenn die &Ouml konomie als das genommen wird, was sie in Wirklichkeit ist, n&auml mlich der gesellschaftliche Austausch mit der Natur, kommen auch die Medien Zeit und Wert in den Blick und mit ihnen das Soziale und die Natur. Erst mit den Medien Zeit und Wert kann auch verstanden werden, warum es &uuml berhaupt m&ouml glich ist, dass sich die Geldwirtschaft von der Realwirtschaft trennen kann und eine Scheinwelt errichtet und zugleich doch die reale Welt, d. h. sowohl unsere Gesellschaft wie auch die Natur, zerst&ouml ren kann. Heute ist es sowohl geistig wie auch materiell m&ouml glich, die produzierende Lebensform in die bildende Lebensform zu transformieren. D. h. Bildungsprozesse werden die Produktionsprozesse dominieren, nicht beseitigen. Der Autor zeigt, dass sich Effizienz, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit wechselseitig bedingen, und wie im historischen Prozess, also in der Zeit, Begriffe als immaterielle Werkzeuge materielle Werkzeuge ersetzen k&ouml nnen und damit neuartige Werte h&ouml herer Stufe entstehen. Damit wird zugleich sichtbar, wie die Medien Zeit und Wert Geld als Leitmedium abl&ouml sen.

Galaxus.de