SAP HANA - Chancen und Risiken, Fachbücher von Agit Adirbelli

Immer mehr Unternehmen sehen sich mit einem stetig ansteigenden Datenaufkommen konfrontiert. Dabei werden heutzutage vor allem klassische zeilenbasierte Datenbanksysteme verwendet, deren Daten einer Festplatte entnommen werden. Ein wesentlicher Nachteil dieses Systems ist, dass es auf eine hohe Anzahl einfacher Transaktionen mit wenigen Datensätzen ausgelegt ist. Mit SAP HANA hat die SAP eine In-Memory-Datenbank geschaffen, die es ermöglicht, Daten im Arbeitsspeicher abzulegen und garantiert somit einen riesigen Geschwindigkeitsvorteil beim Abrufen der Daten.

Galaxus.de