MAJDA BEKKALI Tulaytulah EDP 10 ml „Tulaytulah ist meine Botschaft des Friedens an die Welt“ Majda Bekkali Stellen wir uns einen Ort vor dove Harmonie und religiöse Toleranz herrschen. Einst gab es einen solchen Ort tatsächlich, und er hieß Tulay-Tulah, der arabische und hebräische Name für Toledo. Juden, Christen und Muslime lebten hier während der arabischen Herrschaft in Frieden. Bekannt als die „Stadt der drei Kulturen“, rühmt sich Toledo noch heute eines Triumphs an Kirchen, Moscheen, Synagogen, Palästen und Festungen. Eine Mischung architektonischer Juwelen, die von Hoffnung zeugt. Die Sensibilität von Majda Bekkali Sie verneigte sich vor diesem Beispiel der Einheit zwischen den Völkern und wollte ihm mit den Noten eines neuen Unisex-Eau de Parfums Tribut zollen. Sie nannte es Tulaytulah, mit melodischem Klang und voller Zartheit. Der Mandelduft berauscht die Geruchssinne und erinnert an Marzipan, eine süße Mandel und Honig, typisch für Toledo. Die Nase wird von Kirschknospen gekitzelt, die an die rosa Blütenwolken der Pflanzen am Ufer des Tejo erinnern. Die anmutige Zypressennote ist eine Hommage an die Bäume, die in der Umgebung majestätisch ihr dunkelgrünes Laub wiegen. Stolz und rhythmisch ist die Begegnung von Leder und Wildleder, die die Komposition abschließt und an Sattel und Geschirr des andalusischen Pferdes erinnert, das mit edler Haltung voranschreitet und seinen kraftvollen Hals streckt. Der unverwechselbare, abgerundete Flakon von Majda Bekkali Es ist türkisfarben und fein mit geometrischen Motiven verziert, die die kostbaren Ornamente arabischer Paläste darstellen. Die für den Flakon gewählte Himmelsfarbe und die goldenen Akzente wie Lichtstrahlen vermitteln eine Botschaft des Friedens. Duftfamilie: Holzig, Amber. Kopfnoten: Kirschblüte, Zypresse, Sternanis. Herznoten: Bittermandel, Frangipani, Malz. Basisnoten: Noten von Wildleder und Moschus, Tonkabohne, Vanille. EDP 10 ml
Papique DE