Cobi Flying Scotsman / 2677 pcs.

Der Flying Scotsman ist sowohl der Name einer berühmten Dampflokomotive als auch der eines Linienzuges, der die englische Hauptstadt London mit ihrem schottischen Pendant Edinburgh verbindet. Der Zug verkehrte von 1862 bis 2011 auf der Hauptstrecke der East Coast Main Line (ECML) in beiden Richtungen zwischen dem Londoner Kings Cross-Bahnhof und der Waverley Station, dem Hauptbahnhof von Edinburgh. Er berührte dabei die Städte Peterborough, Doncaster, York, Darlington, Newcastle, Berwick-upon-Tweed und Dunbar. Die Reisezeit konnte im Laufe der Zeit von zehneinhalb Stunden auf exakt 4 Stunden (mit einem Halt in Newcastle) gesenkt werden. Seit 2011 fährt der Zug nur noch von Edinburgh nach London. Er gilt als schnellste Verbindung zwischen den beiden Städten und wird mit Hochgeschwindigkeitszügen der japanischen Firma Hitachi betrieben. Das Cobi-Modell zeigt die Lokomotive 4472 'Flying Scotsman' aus dem Jahr 1923, eine Schlepptenderlokomotive der LNER-Klasse A3, die als einziges Exemplar ihrer Klasse erhalten geblieben ist und seit 2016 für Sonderzüge eingesetzt wird. Modell mit 2677 Teilen, 2 Minifiguren, bedruckten Blöcken und beweglichen Elementen. Modellmasse (LxBxH): 66 x 10 x 13 cm.

Galaxus.de