Tief in den jahrtausendealten Wookey Hole Caves unter den Mendip Hills südlich von Bristol reift dieser außergewöhnliche Farmhouse Cheddar zu voller Größe heran. In 60 Metern Tiefe sorgen konstante Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit für ideale Bedingungen, unter denen der Käse sein unverkennbares Aroma entwickelt: eine vielschichtige Komposition aus süßlichen, würzigen, nussigen und erdigen Noten - durchzogen von einer feinen Salzigkeit und einem Hauch mineralischer Kühle, wie man sie nur aus den Tiefen dieser Höhlen kennt. Hergestellt wird der Cave Aged Cheddar in traditioneller Handarbeit auf der Ford Farm in Dorset. Die Milch stammt von Kühen, die auf den üppigen Weiden des Ashley Chase Estate grasen. Jeder Produktionsschritt - vom Cheddaring (das Wenden des Käsebruchs) über das Salzen und Pressen bis zur Tuchreifung - erfolgt von Hand. Das Ergebnis ist ein Cheddar mit fester, zugleich cremiger Textur und einem intensiven, abgerundeten Geschmack, der lange am Gaumen nachhallt. Ein Käse wie dieser verlangt nach einem ebenbürtigen Partner im Glas. Wunderbar harmonieren vollmundige Rotweine mit Tiefe und Struktur, etwa ein klassischer Cabernet Sauvignon aus Kalifornien. Kulinarisch lässt er sich wunderbar kombinieren - etwa mit knusprigem Sauerteigbrot, würzigen Chutneys, gerösteten Nüssen oder getrockneten Früchten. Tipp: Probieren Sie den Farmhouse Cheddar auf einem Grilled Cheese Sandwich zusammen mit Kimchi.
Dallmayr