Dinglers Polytechnisches Journal, 6. Band, Hefte 1-4 komplett - Jahrgang 1821 - 504 Seiten, Deutsch. Nachdruck 2018 mit 6 Kupfertafeln, auf denen 38 Maschinen etc. durch 214 Figuren abgebildet sind. Das Polytechnische Journal ist die älteste technische Zeitschrift Deutschlands, die ohne Verbindung zu einem Gewerbeverein entstanden ist. Sie war eine der bedeutendsten technischen Zeitschriften deutscher Sprache. Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse im Gebiet der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirtschaft etc. Altes Wissen - Hunderte Seiten und viele Tafeln für Technikbegeisterte, Erfinder, Physiker usw. Schriftart: Fraktur und modern. Vorschau des Inhaltsverzeichnisses: I. Über chemische Artillerie. II. Yule's und Deuchar's Apparat zum Abfeuern der Kanonen. III. Hall's Durchschlag-Flintenschloss. IV. Verfahrensweise bei der Analyse des Schiesspulvers. V. Prichard's Apparat zur Ersparung des Feuer-Materials. VI. Cochrane's Lampe zur Strassenbeleuchtung. VII. Hoyaus Schreibfedern. VIII. Scott's Methode, an Maschinen mehrere Kräfte anzubringen. IX. Davis Verbesserungen an Tuchscher-Maschinen. X. Stokes Beschreibung eines Glashydrometers. XI. Über die Braun'schen Schuhe und Stiefel. XII. Dubuc über das Schlichten der Zeuge. XIII. Bernoulli über Seidenband-Fabrikation. XIV. Oldaker's Behandlung der neapolitanischen Veilchen. XV. Knight über verschiedene Eigenschaften des Splintes. XVI. Charlton's Erzeugung von Farben durch mechanische Teilung. XVII. Verzeichnis der vom 23. Juli bis 22. August 1821 zu London erteilten Patente. XVIII. Miszellen. XIX. v. Reichenbach's Kreis-Einteilungs-Methode. XX. Maréchaux's über Dampfmaschinen. XXI. Bernoulli über Walzendruckmaschinen. XXII. Bernoulli über eine neue Flakmaschine. XXIII. Holdsworth's Methode, verbesserte Hausdächer zu bauen. Und noch vieles mehr...
Galaxus.de