Die salzige Brise der Adria umhüllt Kanat und beschreibt den Reichtum einer Zivilisation, die durch die Verbindung ländlicher Traditionen mit florierenden kommerziellen Aktivitäten gedeiht. Dort, direkt am Meer, ziehen sie, beladen mit kostbaren Stoffen, Balsamen und Essenzen, Früchten und Blumen, auf den Karren reicher Kaufleute vorbei, um den Marktplatz und die Adelspaläste zu erreichen, und durchdringen die Luft bis hin zum komplizierten Netzwerk antiker Tunnel unter der Stadt. Es ist ein äußerst origineller Duft und erinnert in gewisser Weise an Elemente aus der Kindheit, wie etwa den Geruch von Mandeln oder Gerste. Als Kopfnote ist zudem ein klassischer Cassis-Akkord wahrnehmbar. Der Duft ist beim ersten Aufsprühen angenehm und fischig, gibt Noten von Minzrum auf der Haut frei und offenbart dann ein dunkleres, moschusartiges und gesprenkeltes Profil. Insgesamt erscheint es als dichte, wässrige Verbindung. Kopfnoten: Bergamotte, Pfirsich, Aprikose, schwarze Johannisbeere, Safran. Herznoten: Salz, Magnolie, Maililie, Alpenveilchen, Ylang Ylang, Akazie. Basisnoten: Moschus, Vanille, Patschuli. Format 100 ml
Papique DE