Im Jahrgang 1934 wird das Leben des Autors in den drei Stufen seiner Kindheit in Polen/Westpreussen, in Fürstenwalde/Spree und in Berlin beschrieben: Herkunft, Flucht bei Kriegsende und Leben in Kälte und Hungersnot einer sechsköpfigen Flüchtlingsfamilie. Die Notizen aus den Tagebüchern 1947/1948 belegen das: Am Pfuhl Ski gelaufen. In Fürstenwalde gewesen, Freitag, 31. Januar, Mutti nach Berlin gefahren. In Fürstenwalde den Kalender 'Freier Bauer' gekauft. Sonnabend, 1. Februar, Mutti aus Berlin zurückgekommen. Kartoffeln gekratzt. Von Frau Apitz zwei Salzkuchen (Roggenbrötchen) bekommen. Es hat Butter gegeben. Mit Peter Holz gesägt (mit der grossen Schrotsäge). Sonnabend, 1. Februar, Schlittschuhe gekauft. Mutti aus Wriezen zurückgekommen. Für zwei Mark Heft verkauft. Mit Harry nach Fürstenwalde auf Schlittschuhen gelaufen, Freitag, 21. Februar, mit Peter Holz gehackt. 'Du spielst gefährlich.'.
Galaxus.de